Im September 2024 hat der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das Infrastruktur-Schwerpunktprogramm „Forschungsschiffe“ (SPP 2520) beschlossen, welches von 2026 bis 2031 laufen wird.
Ziel ist, die Forschungsinfrastruktur auf Forschungsschiffen zu stärken und interdisziplinäre, schiffsbasierte Forschung zu fördern — insbesondere auch für universitäre Gruppen.
Ab sofort läuft die zweite Ausschreibung, bei der Anträge bis zum 5. Dezember 2025 eingereicht werden können (in englischer Sprache).
Gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren, beginnend ab Januar 2027 oder später.
Themenbereiche sind u. a.
Ozeane im Klimawandel
Grenzflächen & biogeochemische Zyklen
Ozean-Lithosphäre-Interaktionen
Ozean-Biosphäre-Interaktionen
Neue Technologien und Innovationen in der Meeresforschung
Eine Koordinierungswerkstatt findet am 11. & 12. Mai 2026 an der Universität Hamburg statt – eine Teilnahme wird sehr empfohlen.
👉 Weitere Details zur Antragstellung, Fristen und Anforderungen findest du auf der DFG-Seite: “Infrastructure Priority Programme ‘Research Vessels’ (SPP 2520)”