Polarstunde: KI in der Polarforschung – Vortrag am 04. Dezember 2024

Die Veranstaltungsreihe Polarstunde lädt am 04. Dezember 2024 ab 17:00 Uhr zu einem spannenden Vortrag über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Polarforschung ein. Dr. Celia Baumhoer vom DLR Oberpfaffenhofen und Erik Loebel von der TU Dresden sowie dem AWI Bremerhaven werden das Thema „KI in der Polarforschung: Wie Deep Learning hilft, die Kryosphäre zu verstehen“ behandeln.

In ihrem Vortrag erklären die beiden Experten, wie Methoden des Deep Learnings helfen, die riesigen Datenmengen zu analysieren, welche durch moderne erdbeobachtende Satellitenmissionen generiert werden. Besonders in der Kryosphäre, der kalten Zone unseres Planeten, spielt die präzise Auswertung dieser Daten eine Schlüsselrolle für das Verständnis von Klima- und Umweltveränderungen.

Interessierte können sich per E-Mail unter polarstundepolarforschungde für die Veranstaltung anmelden. Wer bereits für die erste Polarstunde dieser Saison angemeldet ist, muss sich nicht erneut registrieren – die Anmeldung gilt für alle weiteren Termine und der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.

Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die innovativen Anwendungen von KI in der Polar- und Klimaforschung!


Zurück zu allen Meldungen