Polarstunde: Stabilität des Antarktischen Eissschildes in den Vestfold Hills, Prydz Bay - Geschichte und Einflussfaktoren - Vortrag am 14.05.25

Die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP), die Association of Polar Early Career Scientists (APECS) Germany und das Schwerpunktprogramm Antarktisforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft laden herzlich zur kommenden Polarstunde ein.

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 17:00 Uhr, berichten Prof. Dr. Martin Melles und Jacob Feller (Universität zu Köln) in einem öffentlichen Online-Vortrag über ihre aktuellen Forschungen zur Stabilität des Antarktischen Eisschildes in den Vestfold Hills, Prydz Bay. Im Fokus stehen dabei sowohl die geowissenschaftlichen Hintergründe als auch Einblicke in die logistischen und praktischen Herausforderungen der Feldarbeit in der Antarktis.

Die Veranstaltungsreihe Polarstunde bietet interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern die Gelegenheit, aktuelle Themen der deutschen Polarforschung in kompakter und anschaulicher Form kennenzulernen und mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an polarstunde@polarforschung.de ist bis spätestens zum Vortag erforderlich. Der Zoom-Link wird am Veranstaltungstag verschickt.

Bitte beachten Sie: Es handelt sich um die letzte Polarstunde vor der Sommerpause – die Reihe wird im Herbst mit einem neuen Programm fortgesetzt. Interessierte, die ihre eigene Forschung in einer zukünftigen Ausgabe vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen, sich unter derselben E-Mail-Adresse zu melden.


Zurück zu allen Meldungen